Parken
Für Parken ohne gültige Umweltplakette droht Bußgeld:
Oberlandesgericht Hamm am 24. September 2013 (AZ:1 RBs 135/13)
Parkverbote an „Werktagen“ gilt auch Samstags:
Bundesgerichtshof am 27. April 2005 (AZ: VIII ZR 206/04)
Halter haftet nicht bei Schäden durch gesicherten und auf gesondertem Parkplatz abgestellten Anhänger:
Oberlandesgericht Nürnberg am 8. April 2014 (AZ: 1 U 1206/13)
Rasen und Drängeln
Stuhldrang rechtfertigt keine Raserei:
Amtsgericht Lüdinghausen am 7. Mai 2014 (AZ: 19 OWi 21/14)
Geschwindigkeitsbegrenzung für eine Spur gilt nicht für gesperrte Fahrbahnen:
Oberlandesgericht Braunschweig am 27. Mai 2014 (AZ: 1 Ss (OWi) 26/14)
Höchstgeschwindigkeit „Mo-Fr“ gilt auch an Feiertagen:
Oberlandesgericht Brandenburg am 28. Mai 2013 (AZ: 53 Ss-Owi 103/13)
Wer drängelt, riskiert Führerscheinentzug:
Verwaltungsgericht Neustadt am 10. Juni 2013 (AZ: 3 L 441/13.NW)
Blitzerfotos müssen Fahreridentität eindeutig belegen:
Oberlandesgericht Bamberg am 22. Februar 2012 (AZ: 2 Ss Owi 143/2012)
Umfahren einer roten Ampel in manchen Fällen erlaubt:
Oberlandesgericht Hamm am 02. Juli 2013 (AZ: 1 RBs 98/13)
Alkohol im Straßenverkehr
1,1-Promillegrenze für Kutscher:
Oberlandesgericht Oldenburg am 24. Februar 2014 (AZ: 1 Ss 204/13)
Fahrradfahrer
1,73 Promille auf Fahrrad: Fahrerlaubnis weg und Radfahrverbot:
Verwaltungsgericht Neustadt (Weinstraße) am 8. August 2014 (AZ: 3 L 635/14.NW)
Nachzügler einer organisierten Fahrradgruppe müssen selbst auf Verkehrsvorschriften achten:
Oberlandesgericht Hamm am 6. Februar 2014 (AZ: 6 U 80/13)
Keine allgemeine Helmpflicht für Fahrradfahrer:
Oberlandesgericht Celle am 12. Februar 2014 (AZ:14 U 113/13)
Mit Kindern unterwegs
Autofahrer müssen Sicherung von Kindern stets kontrollieren, sonst droht Bußgeld:
Oberlandesgerichts Hamm am 05. November 2013 (AZ: 5 RBs 153/13)
Weitere interessante Urteile
Verzicht auf Fahrverbot nach verkehrspsychologischer Schulung möglich:
Amtsgericht Mannheim am 31. Juli 2013 (Az.: 22 OWI 504 JS 8240/13)
Auch Oldtimer brauchen Euro-Kennzeichen:
Verwaltungsgericht Minden am 6. Juni 2013 (AZ: 2 K 2930/12 und 2 K 2931/12)
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Urteilen um Einzelfallentscheidungen handelt – auch in Fällen, die ähnlich gelagert sind, können Gerichte anders entscheiden.
Sie befürchten, dass Ihnen bald ein Bußgeldbescheid ins Haus flattert?Mit dieser iPhone-App können Sie ausrechen, was auf Sie zukommen könnte.
Oder haben Sie bereits einen Bußgeldbescheid bekommen oder Ihnen wurde der Führerschein entzogen und Sie wollen dagegen vorgehen? Hier finden Sie eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in Ihrer Nähe.
- Datum
- Aktualisiert am
- 21.09.2015
- Autor
- red