Anwältin/Anwalt suchen!

Merkzettel

Es befinden sich noch keine Anwälte in Ihrer Merkliste.

Angestellt oder Selbst­ständig?
Schein­selbst­stän­digkeit vermeiden

Wer selbst­ständig arbeitet, unterliegt anderen steuer­lichen Pflichten als abhängig Beschäftigte. Wenn Arbeitgeber versuchen, mittels schein­selbst­ständig-Angestellten Sozial­ver­si­che­rungs­beiträge zu sparen oder Mindestlohn- und Arbeits­schutz zu umgehen, kann dies zu gravie­renden Strafen führen. Unser Artikel klärt die wichtigsten Begriffe und informiert, wie Sie Schein­selbst­stän­digkeit erkennen und vermeiden.

Digita­li­sierung
Elektro­nische Arbeits­un­fä­hig­keits­be­schei­nigung: Neuerung für Arbeitgeber und Arbeit­nehmer

Kleine Schritte auf dem Weg zur Digita­li­sierung – Seit Anfang des Jahres ersetzt die elektro­nische Arbeits­un­fä­hig­keits­be­schei­nigung (eAU) die bisherige Praxis von Arbeit­neh­me­rinnen und Arbeit­nehmern: Sie müssen die AU nichtmehr an die gesetzliche Krankenkasse und Vorgesetzten weiter­leiten. Welche Neuerungen das für Arbeitgeber bedeutet, wird im Folgenden erläutert.

Arbeitsrecht
Home-Office: Rechtliches und Neuerungen ab 2023

Schon vor der Covid-19-Pandemie arbeiteten viele Arbeit­neh­me­rinnen und Arbeit­nehmer in Deutschland teilweise oder komplett am Schreibtisch daheim. Mit Beginn der Pandemie schnellte diese Zahl schlagartig in die Höhe. Viele Beschäftigte zogen von einem Tag auf den anderen ins Heimbüro und arbeiten dort vielfach mit ihrer privaten Technik. Auch nach dem größten Schwung der Pandemie ist die Arbeit von Zuhause für Viele nicht mehr wegzudenken. Was es dabei rechtlich zu beachten gibt und welche Neuerungen 2023 kommen, erklärt anwalt­auskunft.

Infekti­ons­schutz­gesetz
Brauche ich ein Gesund­heits­zeugnis?

Ob Eisdiele, schickes Restaurant oder Großküche – die Lebens­mit­tel­in­dustrie hat viele Beschäftigte. Damit die verzehrten Produkte nicht krank machen, ist rechtlich festge­schrieben, welche Vorkeh­rungen im Umgang mit ihnen getroffen werden müssen. Anwalt­auskunft.de informiert über die Belehrung nach dem Infekti­ons­schutz­gesetz, die Voraus­setzung für den Umgang mit bestimmten Lebens­mitteln ist.

Homeoffice-Verordnung: Was ist erlaubt?

Seit Beginn der Pandemie arbeiten viele Beschäftigte in Deutschland in den eigenen vier Wänden. Im heimischen Arbeits­zimmer, am Küchentisch oder auf dem Sofa werden Laptops aufgeklappt, Akten bearbeitet oder Videokon­fe­renzen gehalten. Seit dem 27. Januar gelten mit der Homeoffice-Verordnung neue Regeln. Das Rechts­portal anwalt­auskunft.de erklärt, was Beschäftigte wissen müssen.

Video
Homeoffice: Kein Recht, aber auch keine Pflicht

Wer kann, arbeitet derzeit im Homeoffice. Rechts­an­wältin Dr. Natalie Oberthür erklärt, ob Beschäftigte ein Recht darauf haben, ob der Arbeitgeber sie zwingen kann und was bei einem Unfall gilt.

Zuhause arbeiten
Homeoffice: Was ist rechtlich zu beachten?

Das Corona-Virus verändert auch die Arbeitswelt: Immer mehr Beschäftigte in Deutschland ziehen ins Homeoffice. Einen Anspruch darauf, von zuhause zu arbeiten, haben Arbeit­nehmer aber nicht immer. Welche Regeln sonst noch gelten, erklärt das Rechts­portal anwalt­auskunft.de informiert.

Telefon, Mails, Kameras
Wie Chefs ihre Angestellten überwachen dürfen

Videoüber­wachung an öffent­lichen Plätzen ist ein Thema, das derzeit in Politik und Medien heftig diskutiert wird. Im Arbeits­alltag werden Angestellte teilweise schon seit Langem überwacht – oft auch mithilfe von Kameras. Aber auch E-Mails oder Chat-Protokolle finden ihren Weg zu den Vorgesetzten. Welche Überwachung am Arbeitsplatz erlaubt ist und was zu weit geht: die Deutsche Anwalt­auskunft klärt auf.

Elternzeit
Elternzeit: Was Sie jetzt wissen müssen

Nach der Geburt eines Kindes freuen sich viele Mütter und Väter auf die Elternzeit. Anwalt­auskunft.de verrät, wer Anspruch hat, was man bei der Beantragung beachten sollte und wie lange der Ausstieg aus dem Beruf maximal dauern darf.

Jobwechsel
Arbeits­zeugnis & Zwischen­zeugnis: Das dürfen Beschäftigte fordern

Wer sich bewirbt, hat ohne Arbeits­zeugnis vom vorherigen Arbeitgeber kaum eine Chance. Arbeit­nehmer haben es jedoch oft schwer, ein angemes­senes Zeugnis zu bekommen – gerade nach einem Abschied im Unfrieden. Sich gegen eine schlechte Bewertung zu wehren, kann sich durchaus lohnen. Das Rechts­portal anwalt­auskunft.de erklärt, was Beschäftigte und Arbeitgeber wissen müssen.