Podcast

Podcast: Urlaub und Freistellung - Rechte der Arbeit­nehmer bei Krankheit

Kürzlich machten Meldungen die Runde, dass Tesla-Mitarbeiter mit unange­kün­digten Hausbe­suchen rechnen müssen, wenn sie krank geschrieben sind. Stellt sich die Frage: Was darf man während der Krankheit, was nicht? Rechts­anwalt Swen Walentowski nimmt im Podcast der Deutschen Anwalt­auskunft dazu Stellung. Und es gibt ein aktuelles Urteil des Landes­ar­beits­ge­richts Chemnitz. In diesem Fall ging es um eine Frau, deren Chef ihr gekündigt hatte. Sie wurde von der Arbeit freige­stellt – aber sie hatte noch Urlaub. Während der Freistel­lungsphase war sie jedoch durchgehend arbeits­unfähig erkrankt, ärztliche Atteste lagen vor. Der Chef zweifelte allerdings und meinte, die Frau sei bei einer Party und einem Einkaufs­bummel gesehen worden. Die Arbeit­nehmerin klagte schließlich auf Abgeltung der offenen Urlaubs­an­sprüche – und bekam Recht. Wie das alles ablief – mehr in diesem Podcast.

Podcast vom

Zurück