Podcast

Podcast: Datenleck beim Streaming - was tun, wenn meine Daten im Darknet landen?

Wer Musik über einen Streaming-Dienst hört, vertraut dem Anbieter sensible Daten an. Doch was passiert, wenn diese Angaben in falsche Hände geraten? Viele Unternehmen vertrauen auf spezia­li­sierte Auftrags­da­ten­ver­ar­beiter, um ihre Daten effizient zu verwalten. Doch was passiert mit den Daten nach Vertragsende? Ein Urteil des OLG Dresden vom 15. Oktober 2024 (AZ: 4 U 940/24) zeigt, welche Rechte Nutzer haben, deren Daten nach einem Hacker­angriff im Darknet gelandet sind.

Das Gericht verpflichtete den Streaming­dienst, die Löschung der Kundendaten bei externen Dienst­leistern genau zu überwachen. Andernfalls drohen Schaden­er­satz­an­sprüche der Nutzer, so das Rechts­portal anwalt­auskunft.de. Dafür muss allerdings ein möglicher Schaden nachge­wiesen werden.

Antworten dazu von Rechts­anwalt Swen Walentowski von der Deutschen Anwalt­auskunft im Podcast.

Podcast vom

Zurück