Anwältin/Anwalt suchen!

Merkzettel

Es befinden sich noch keine Anwälte in Ihrer Merkliste.

Wohnrecht und Wohnungsrecht
Wohnrecht auf Lebenszeit – Die wichtigsten Fakten

Das Haus zu verkaufen oder an Ihre Kinder zu überschreiben, bedeutet nicht automatisch, dass Sie aus der eigenen Immobilie ausziehen müssen. Vermutlich haben Sie schon einmal vom „lebens­langen Wohnrecht“ oder „Wohnrecht auf Lebenszeit“ gehört. anwalt­auskunft.de verrät, was sich hinter dem Begriff verbirgt und worauf Sie achten müssen.

Mietrecht-Blog
Abweichende Wohnfläche: Telefo­nische Makler­auskunft nicht ausreichend

Eine interessante Entscheidung verkündete vor wenigen Wochen das Landgericht München I, zuständig für Berufungs­sachen aus Stadt und Landkreis München. Streitig war die Frage, ob die mietver­traglich vereinbarte Wohnfläche um mehr als 10 % von der tatsächlich vorhandenen Wohnfläche abwich. Denn dann liegt nach Auffassung der höchst­rich­ter­lichen Rechtsprechung ein Mangel der Mietsache vor, nachdem die Miete gem. § 536 BGB gemindert ist. Zudem kommt bei arglistiger Täuschung des Mieters über die Wohnfläche auch eine Anfechtung des Mietver­trages in Betracht.

Mieter­rechte
Umfrage: Deutsche wehren sich zu selten gegen Mieterhö­hungen

Das Mietrecht in Deutschland schützt Mieter vor überzogenen Mieter­erhö­hungen. Doch vielen Mietern sind die eigenen Rechte gar nicht bekannt. Das unterstreicht eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Anwalt­auskunft. Dabei können Mieter eine Mieterhöhung oft abwenden oder reduzieren, wenn sie diese nicht einfach stillschweigend akzeptieren.

Mieter
Kein Recht auf Mieterhöhung durch Eigentü­mer­wechsel

Wenn ein vermietete Häuser oder einzelne Wohnung den Eigentümer wechseln, machen sich viele Mieter Sorgen: Wird mir der Mietvertrag gekündigt, steigen die Mieten? Die Rechte der Mieter bleiben jedoch auch bei einem Eigentü­mer­wechsel bestehen: In der Regel ändert sich also nicht viel.

Mieten
Baugerüst vor dem Haus: Welche Rechte haben Mieter?

Was gibt es schöneres als an einem lauen Spätsom­merabend, nach getaner Arbeit, noch ein paar Stunden mit einem Glas Wein auf der eigenen Terrasse zu sitzen? Doch das wird Mietern manchmal verwehrt, zum Beispiel durch ein Baugerüst vor dem Haus. Die Deutsche Anwalt­auskunft hat sich angesehen, welche rechtlichen Folgen der Aufbau eines Baugerüstes mit sich bringen kann und was er für Mieter bedeutet.

Mietfragen
Eigentums­woh­nungen können angemessener Ersatz­wohnraum sein

Luxussa­nierung, Abriss und Neubau – vielerorts schwindet gerade in Großstädten der bezahlbare Wohnraum. In Berlin und anderen Städten gibt es daher ein Zweckent­frem­dungs­verbot. Dies soll verhindern, dass vorhandener Wohnraum dem Wohnungsmarkt entzogen werde. Aber fällt ein Neubau, der Mietwoh­nungen durch Eigentums­woh­nungen ersetzt, darunter?

Beliebte Wohngebiete
Milieu­schutz­gebiete: Worauf müssen Vermieter und Eigentümer achten?

Wer in einer deutschen Großstadt lebt und dort schon einige Jahre verbracht hat, wird an vielen Ecken Verände­rungen bemerken: Häuser werden renoviert, alte Kioske weichen Bioläden und Weinbars, das Publikum auf der Straße verändert sich. Gentri­fi­zierung ist das Stichwort, Milieu­schutz heißt die vermeintliche Waffe dagegen. Damit wollen die Städte verhindern, dass Mieter aus ihren angestammten Wohnge­bieten verdrängt werden. Die entspre­chenden Maßnahmen haben für Wohnungs­ei­gentümer und Vermieter weitrei­chende Folgen.

Zum BGH-Urteil
Falsche Wohnungsgröße im Mietvertrag: Nachmessen kann sich lohnen

Nicht selten sind Wohnungen kleiner, als im Mietvertrag angegeben. Allerdings kann es auch andersrum sein: Die Wohnung ist größer. Ob die Miete dann angepasst werden darf, musste heute abermals der Bundes­ge­richtshof entscheiden. Alles zum Urteil und Hinter­gründe zur Rechtslage bei Abweichungen zwischen der tatsäch­lichen Wohnungsgröße und den Angaben im Mietvertrag.

Wenig Wohnraum
Kappungs­grenze bei Mieterhö­hungen: Welche Höhe ist erlaubt?

Bei neuen Mietver­trägen greift in angespannten Wohnungs­märkten die Mietpreis­bremse. Doch dürfen Mieten auch bei Mieterhö­hungen bestehender Verträge nicht unbegrenzt steigen. Diese Kappungs­grenze liegt inzwischen in Städten wie Hamburg, Berlin oder München bei 15 Prozent. Doch gilt sie für die ganze Stadt? Das entschied nun der Bundes­ge­richtshof.

Touris­ten­ver­mietung
Airbnb-Vermie­tungen für Mieter und Vermieter oft nicht erlaubt

Über digitale Plattformen wie Airbnb können Mieter Zimmer oder ihre ganze Wohnung zur temporären Untermiete anbieten. Aus rechtlicher Sicht ist dieses Vorgehen aber proble­matisch, für Mieter und sogar für Vermieter. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mietrecht-Blog
Eigenbedarf: Der Eigennut­zungs­wunsch muss ernsthaft sein!

Der u.a. für das Wohnraum­mietrecht zuständige VIII. Zivilsenat des Bundes­ge­richtshofs (BGH) musste sich in einer Entscheidung vom 23.09.2015 – Az: VIII ZR 297/14 – mit den Voraus­set­zungen für eine wirksame Eigenbe­darfs­kün­digung befassen.