
Laub von Fahrbahnen und Bürgersteigen müssen Anlieger selbst beseitigen, wenn sie auch sonst für die Reinigung dieser Flächen verantwortlich sind. Die
öffentlichen Straßenbereiche fallen dagegen in den Aufgabenbereich
der kommunalen Straßenreinigungsunternehmen. Darauf weist der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) in Berlin hin. Würde das Laub auf
Straßen, Rad- und Gehwegen liegen bleiben, könnte es dadurch zu
Unfällen kommen.
Städtische Angebote nutzen
Privatleute, die Laub entsorgen wollen oder müssen, können es in
vielen Städten und Gemeinden bei einer Grünabfallsammlung abgeben.
Der Vorteil ist: Die dortigen Kompostanlagen töten Schädlinge,
Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen ab, die im Laub stecken.
Das erklärte Tim Hermann vom Umweltbundesamt in Dessau-Roßlau dem
dpa-Themendienst. Verbraucher müssen sich aber vorher erkundigen, ob
die Kompostanlagen das Laub kostenlos annehmen.
Grundsätzlich gehört Laubabfall in die Biotonne. Weil die aber im
Herbst schnell voll ist, können Hobbygärtner das Laub auf einem
eigenen Kompost zwischenlagern und nach und nach im Biomüll
entsorgen. Manche Städte und Gemeinden haben aber weder Biotonne noch
Grünabfallsammlung. Dort sei die Entsorgung im Restmüll erlaubt,
sagte der Experte.
Laub darf nicht im Wald entsorgt werden
Wer Laub und andere Gartenabfälle im Wald ablädt, handelt dagegen
rechtswidrig und muss mit einem Bußgeld rechnen. «Illegale
Müllentsorgung ist eine Ordnungswidrigkeit», erläuterte Hermann.
Landet das Laub aus dem Garten im Wald, droht eine Überdüngung, weil
die Bäume dort ebenfalls ihre Blätter verlieren. Außerdem
unterscheiden sich die Arten in Wald und Garten meist, so dass sich
in diesem Fall im Wald die Gartenschädlinge ausbreiten könnten. Sie
haben dann die Möglichkeit, sich ungehindert weiterzuverbreiten.
Laub sollte nicht nur aus ästhetischen Gründen eingesammelt werden,
sondern auch aus praktischen: Bleibt nasses Laub zu lange auf dem
Rasen liegen, kann dieser Schaden nehmen. Darauf weist die
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin: Das Gras stirbt
dadurch schnell ab und wird fleckig.
- Datum
- Aktualisiert am
- 26.09.2014
- Autor
- dpa/red