Anwältin/Anwalt suchen!

Merkzettel

Es befinden sich noch keine Anwälte in Ihrer Merkliste.

Internet & Neue Medien = Als RSS abonnieren; ?>

Persön­lich­keitsrecht
Beleidigung im Internet: Twitter muss löschen, was unwahr ist

Im Internet wird nicht immer freundlich miteinander umgegangen. Wer soziale Medien nutzt, ist von der Meinungs­freiheit geschützt und kann sagen, was dem Kopf entspringt. Grenzen gibt es dort, wo das Persön­lich­keitsrecht Dritter verletzt wird. Der Artikel erklärt die Rechtslage zum Thema „Beleidigung“ und erörtert, wann Betroffene bei X (vormals Twitter) das Recht haben, falsche Behaup­tungen entfernen zu lassen.

 

Netzstörung
Störung im Handynetz: Haben Betroffene ein Recht auf Schadens­ersatz?

Kunden von Vodafone und Kabel Deutschland meldeten seit der vergangenen Nacht bundesweit erhebliche Störungen im Netz. Von der Panne waren zeitweise mehr als 1,8 Millionen Menschen betroffen. Muss der Netzan­bieter für seinen Ausfall mit Schadens­ersatz gerade­stehen?

Plädoyer
Braucht ein #Neuland keine Verfassung?

Mit seinem Aufsatz "Braucht ein #Neuland keine Verfassung" hat der Abiturient Killian Stenzel aus Bad Mergentheim beim Schüler­wett­bewerb des Deutschen Anwalt­vereins zum Thema „Die Würde des Menschen ist unantastbar – außer im Internet?“ den zweiten Platz belegt. In seinem Text, den Sie hier in voller Länge lesen können, wirbt der Schüler für einen gerechteren und rechtmäßigen Umgang im Netz.

BGH-Urteil
Wer haftet bei illegalen Downloads?

Filesharing und illegale Downloads beschäftigen immer wieder die Gerichte. Die Deutsche Anwalt­auskunft zeigt in diesem Überblick die Rechtslage beim Thema Hochladen von Musik, Filmen oder anderen Medien in Tausch­börsen.

Einkaufen
Lebens­mittel online bestellen: Ihre Rechte im Online Supermarkt

Es klingt wie die perfekte Möglichkeit, Zeit zu sparen: Man kann seine Lebens­mittel einfach online bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Dabei können allerdings rechtliche Fallstricke lauern. Wer Lebens­mittel im Internet kauft, sollte seine Rechte und Pflichten kennen.

Netzpolitik
Offenes WLAN: Was das Ende der Störer­haftung bedeutet

Es ist eine kleine Revolution für den Internet­standort Deutschland: Die kontroverse Störer­haftung wird abgeschafft. Nachdem bereits im Juli eine entspre­chende Gesetzes­än­derung verabschiedet worden war, hat nun auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) zur Störer­haftung entschieden. Das Urteil soll WLAN-Anbietern zu mehr Rechts­si­cherheit verhelfen.

Internet-Sicherheit
Amazon und Mastercard: Online-Käufe mit Selfies statt mit Passwort?

Amazon hat es angekündigt, Mastercard testet es bereits: In Zukunft soll die Verifi­zierung bei Online-Käufen über Selfies möglich sein. Das Verfahren soll mehr Sicherheit bieten als Passwörter – aber ist das wirklich so? Und welche Probleme gehen damit einher? Wir haben die Antworten.

Online-Service
Amazon darf nicht einfach Nutzer­konten sperren

Der Online-Versand­händler Amazon sorgt mit der Sperrung von Nutzer­konten für Ärger bei Kunden. Eine Entscheidung vor Gericht gibt jetzt deutschen Amazon-Nutzern Rückhalt. Hier erfahren Sie, was hinter dem Beschluss steht steckt und wie gesperrte Amazon-Kunden wieder Zugang bekommen.

Einkaufen im Netz
Fernab­satz­vertrag: Widerrufsrecht bei Online-Kauf auch grundlos gültig

Wer im Internet etwas kauft, darf die Ware bis zu 14 Tage nach dem Erwerb wieder zurückgeben – ohne Angabe von Gründen. Mit seinem Urteil zum Widerrufsrecht beim Fernab­satz­vertrag stärkt der Bundes­ge­richtshof (BGH) die Verbraucher. Hier erfahren Sie, was Käufer im Internet jetzt wissen müssen.

Bewertungs­portale
Wer im Internet bewertet, haftet auch dafür

Über eine Million Mensch besuchen jeden Tag Bewertungs­portale im Internet. Mittlerweile wehren sich Hotels und Restaurants erfolgreich gegen böse Kritiken.

Medien­er­ziehung
WhatsApp: Wie können Eltern die Privat­sphäre ihrer Kinder schützen?

Mobile Messenger-Dienste haben der SMS längst den Rang abgelaufen und sind gerade bei Kindern und Jugend­lichen sehr beliebt. Doch Dienste wie WhatsApp bergen so manches Risiko, besonders beim Datenschutz. Deshalb sollten Eltern ihren Kindern dabei helfen, sicher mit WhatsApp umzugehen und ihre Privat­sphäre zu schützen.