Anwältin/Anwalt suchen!

Merkzettel

Es befinden sich noch keine Anwälte in Ihrer Merkliste.

Unter Erwachsenen

Cybermobbing nimmt zu: Hat eine Klage Chancen?

Opfer von Cybermobbing vor Laptop
Cybermobbing ist weit verbreitet. © Canva

Unter Jugend­lichen ist es bereits Gang und Gäbe: Doch auch unter Erwachsenen wird Cybermobbing laut einer neuen Studie zum Problem. Sich zu wehren, ist gar nicht so einfach. Der Gemobbte steht in der Beweis­pflicht.

Private Fotos oder Gerüchte stehen plötzlich im Netz, Beleidi­gungen landen anonym auf dem Handy, auf Facebook oder im E-Mail-Postfach: Cybermobbing - also Diffamierung oder Beschimpfung mittels elektro­nischer Medien - nimmt nicht nur unter Jugend­lichen zu, sondern ist auch unter Erwachsenen inzwischen ein deutliches Problem. Das ergibt die neue Studie „Mobbing und Cybermobbing bei Erwachsenen“, die vom Bündnis gegen Cybermobbing in Karlsruhe erstellt wurde.

Das „normale“ Mobbing sei in absoluten Zahlen zwar weiterhin das größte Problem. Aber: „Wir werden es künftig erleben, dass die Zahl der „klassischen» Mobbingfälle zurückgeht“, prognos­ti­zierte Uwe Leest vom Bündnis gegen Cybermobbing. „Dafür wird Cybermobbing auch unter Erwachsenen häufiger werden.“

Das liege unter anderem daran, dass inzwischen eine Generation herange­wachsen sei, die mit Internet und Smartphone groß geworden und damit viel vertrauter sei. „Außerdem ist es natürlich sowieso viel einfacher, im Netz zu hetzen, als jemandem am Arbeitsplatz tatsächlich den Stuhl wegzuziehen“, sagte Leest.

Das „klassische“ Mobbing wie direkte Schikanen oder Diskri­mi­nierung war den Zahlen zufolge im vergangenen Jahrzehnt signifikant gestiegen: 28 Prozent von rund 6300 Befragten über 18 Jahren berichteten in der vom Bündnis gegen Cybermobbing in Auftrag gegebenen Studie von Mobbing; acht Prozent waren danach schon einmal Cybermobbing betroffen.

Cybermobbing unter Erwachsenen wenig publik

In einer ähnlichen Studie der Bundes­anstalt für Arbeits­schutz und Arbeits­medizin aus dem Jahr 2002 unter knapp 5000 Befragten hatten nur gut elf Prozent angeben, schon einmal gemobbt worden zu sein. Erfahrungen zu Cybermobbing waren damals noch nicht abgefragt worden. In den letzten Jahren war diese Mobbingart vor allem mit Blick auf Kinder und Jugendliche untersucht worden. „Nur wenige Publika­tionen beschäf­tigten sich bislang mit diesem recht neuen Phänomen im Erwach­se­nen­bereich“, heißt es in der Studie.

Fast 40 Prozent der Mobbing-Attacken dauerten der aktuellen Umfrage zufolge länger als ein Jahr. Fast zwei Drittel davon (72 Prozent) fanden im Arbeits­umfeld statt. Cybermobbing-Diffamie­rungen hingegen waren kürzer, hielten zwischen ein bis drei Monaten an und bewegten sich vor allem im familiären Umfeld oder Freundeskreis (59 Prozent).

Cybermobber handeln häufig aus Rache

Cybermobber handelten häufig aus Rache; fast jeder dritte mobbe dabei „zum Spaß“, weil „andere das auch machen“ oder „aus Langeweile“. Das hatte auch eine Mobbing­studie des «Bündnisses gegen Cybermobbing» unter Kindern und Jugend­lichen aus dem vergangenen Jahr ergeben.

Die Folgen von Mobbing und Cybermobbing seien so gravierend, dass die Betroffenen im Durchschnitt fünf bis sechs Tage pro Jahr häufiger krank sind als Andere. Hochge­rechnet auf 41,7 Millionen Erwerbs­tätige entstünden so „durch Lohnfort­zahlung im Krankheitsfall für Arbeitgeber und Versiche­rungen“ Kosten in Höhe von etwa drei Milliarden Euro, heißt es in der Studie.

Wie können sich Mobbing-Opfer wehren?

Mobbing im Internet ist in Deutschland kein eigener Straftat­bestand. Das gilt nach Angaben des Bundes­kri­mi­nalamtes auch für andere Formen des Mobbings jenseits des Internet. Das bedeutet für die Täter wiederum aber nicht, dass sie in jedem Fall ungeschoren davonkommen. Wer jemanden schikaniert oder terrorisiert, macht sich möglicherweise strafbar - zum Beispiel wegen Beleidigung, übler Nachrede oder Nötigung.

Die Beweislast trägt allerdings immer das vermeintliche Mobbingopfer. Erschwerend kommt für die Opfer hinzu, dass die Gerichte Hürden für Mobbing sehr hoch gehängt haben.

Wie Sie vorgehen sollten, um Ihre Chancen vor Gericht zu erhöhen, lesen Sie hier.

Datum
Aktualisiert am
08.01.2024
Autor
dpa/red
Bewertungen
841
Themen
Arbeitsplatz Facebook Internet

Zurück

Anwältin/Anwalt finden!
Geld
Weihnachtsgeld: Steuern und Abzüge vermeidbar?
Leben
Blindengeld: Wann haben Betroffene einen Anspruch?
Beruf
Arbeitszeugnisse und Formulierungen: Das bedeuten die Bewertungen
Geld
Teure Energie - Zähler manipulieren?
Leben
Rauchen und Kindeswohl: Die gesetzliche Lage
zur
Startseite