Anwältin/Anwalt suchen!

Merkzettel

Es befinden sich noch keine Anwälte in Ihrer Merkliste.

Ehegat­ten­not­ver­tre­tungsrecht
Seit 2023: Vertre­tungsrecht in Gesund­heits­fragen

Wenn die Partnerin oder der Partner krank ist, trifft die gesunde Person alle Maßnahmen in Bezug auf die Gesund­heits­vorsorge – oder? Was für die Mehrheit der Deutschen völlig selbst­ver­ständlich klingt, ist aus rechtlicher Sicht lange nicht der Fall gewesen. Anwalt­auskunft klärt über die Rechtslage auf, die seit dem 01.01.2023 gilt.

Bedürf­tigkeit
Unterhalt für Eltern: Kann Pflicht zum Eltern­un­terhalt entfallen?

Grundsätzlich müssen Kinder Eltern­un­terhalt zahlen. Beispielsweise dann, wenn die Eltern die Kosten für eine Heimun­ter­bringung die Leistungs­fä­higkeit der Eltern überschreitet. Allerdings kann der Eltern­un­terhalt für ein Kind auch eine „unzumutbare Härte“ sein, so dass es den Eltern­un­terhalt nicht zahlen muss.

Getrennte Paare
Nach Trennung: Muss man Besuche neuer Freundin in Ehewohnung dulden?

Nach einer Trennung muss man zunächst ein Trennungsjahr abwarten, bis es zur Scheidung kommt. Dabei ist es nicht zwingend erforderlich, dass einer der Ehepartner aus der Ehewohnung auszieht. Man kann auch in der Ehewohnung getrennt leben. Allerdings kann bei Vorliegen einer „unbilligen Härte“ einem Ehepartner die Wohnung zugewiesen werden.

„Wilde Ehe"
Nichteheliche Lebens­ge­mein­schaft: Ausgleich nach einer Trennung?

Bei einer Scheidung wird oft über die Dinge gestritten, die die Partner jeweils finanziert haben. Wie sieht es eigentlich mit Ausgleichs­an­sprüchen der ehemaligen Partner bei einer nichtehe­lichen Lebens­ge­mein­schaft aus?

Getrennte Familien
Gefährdung des Kindeswohls: kein gemeinsames Sorgerecht

Nach einer Trennung streiten Mütter und Väter nicht selten erbittert um das elterliche Sorgerecht für die Kinder. Eine gemeinsame Sorge der beiden Elternteile ist nur dann möglich, wenn sie dem Kindeswohl nicht schadet.

Kindeswohl
Darf eine Jugendliche eine Beziehung zu einem viel älteren Mann haben?

Bei famili­en­recht­lichen Entschei­dungen, die Kinder betreffen, steht das Wohl des Kindes im Mittelpunkt. Doch führt das auch dazu, dass Eltern, die die Beziehung eines jungen Mädchens zu einem drei Jahrzehnte älteren Mannes für falsch halten, zurück­stehen müssen?

Facebook & Co.
Soziale Medien: Falsche Behauptung verletzt Persön­lich­keits­rechte

Die Hemmschwelle ist häufig niedrig: Schnell ist in den sozialen Medien, bei Facebook, Instagram oder Twitter eine Behauptung aufgestellt. Noch schneller wird ein Foto gepostet – und längst nicht immer haben die abgebildeten Personen ihre Zustimmung gegeben. Eine junge Frau musste jetzt erfahren, welche massiven rechtlichen Konsequenzen das haben kann.

Bildung und Kinder
Kind kommt in die Schule: Rechts­fragen zur Einschulung und Umschulung

Die Einschulung ist ein wichtiger Schritt für Kinder und Eltern. Doch dieser Schritt ist nicht immer einfach und bringt manchmal auch rechtliche Fragen mit sich. Zum Beispiel dann, wenn Eltern ihr Kind in einer anderen als der Wohnort­schule anmelden wollen. Oder wenn Eltern ihr Kind zurück­stellen, also später einschulen lassen wollen. Wir informieren über die wichtigsten Themen zur Einschulung von Kindern.

Letzter Tag im Jahr
Rechts­fragen zu Silvester: Das sollte man wissen

Silvester ist der letzte Tag des Jahres und damit etwas ganz besonderes. Wir haben uns einige Regeln angesehen: Was gilt zum Beispiel beim Thema Lärm an Silvester durch Böller? Und: Welche Aufsichts­pflichten haben Eltern für ihre böllernden Kinder?

Famili­enrecht
Scheidung einer islamischen Ehe nach deutschem Recht?

Wenn ein Paar eine Ehe nach auslän­dischem oder muslimisch-sunnitischem Recht schließt, kann die Verbindung trotzdem nach deutschem Recht geschieden werden. Was geschieht dann aber mit dem im Ehevertrag verein­bartem Brautgeld in Form einer „Morgengabe“ und „Abendgabe“?

Famili­enstand
Lebens­part­ner­schaft endet mit Eheschließung der beiden Partner

Für Paare unterschied­lichen Geschlechts gibt es die Eheschließung, für gleich­ge­schlechtliche Paare die Lebens­part­ner­schaft. Unterzieht sich einer der Partner einer Geschlechts­um­wandlung, ist jedoch eine Hochzeit möglich. Wie wirkt sich dies auf die bestehende Lebens­part­ner­schaft aus?