
Kündigungen bei Beleidigung
Die Beleidigung einer Kollegin kann zur fristlosen Kündigung führen
Landesarbeitsgericht Köln am 12. März 2013 (AZ: 11 Sa 663/12)
Eine Beleidigung des Chefs ist nicht immer ein berechtigter KündigungsgrundLandesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz am 24. Juli 2014 (AZ: 5 Sa 55/14)
Kündigungen rund um Krankheitsfragen
Vorgetäuschte Erkrankungen rechtfertigen fristlose Kündigungen
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz am 8. Oktober 2013 (AZ: 6 Sa 188/13)
Anstiften zum „krankfeiern“ führt zu fristloser Kündigung
Arbeitsgericht Ludwigshafen am 22. September 2011 (AZ: 5 Ca 145/11)
Sonstiges Fehlverhalten im Job
Wer Steuern am Arbeitsplatz hinterzieht, darf fristlos gekündigt werden
Arbeitsgericht Kiel am 7. Januar 2014 (AZ: 2 Ca 1793 a/13)
Eine Kündigung nach der Veruntreuung aufgrund von Spielsucht ist erlaubt
Arbeitsgericht Düsseldorf am 21. Oktober 2014 (AZ: 2 Ca 3420/14)
Angetrunkene Berufsfahrer dürfen entlassen fahren
Arbeitsgericht Berlin am 3. April 2014 (AZ: 24 Ca 8017/13)
Arbeitszeitbetrug ist ein Grund für die fristlose Entlassung
Landesarbeitsgericht Hessen am 17. Februar 2014 (AZ: 16 Sa 1299/13)
Wer Daten mit Arbeitsergebnissen löscht, darf außerordentlich entlassen werden
Landesarbeitsgericht Hessen am 5. August 2013 (AZ: 7 Sa 1060/10)
Kuriose Kündigungen
Sexspielzeug am Arbeitsplatz rechtfertigt die fristlose Kündigung
Arbeitsgericht Frankfurt am Main im August 2005 (AZ: 19 Ca 2539/05)
Wegen eines Streits um ein Pausenbrot darf nicht gekündigt werden
Amtsgericht Berlin am 25. Mai 2012 (AZ: 28 Ca 4449/12)
Fehlverhalten, das nicht immer zu Kündigungen führ
Private Internetnutzung im Job führt nicht zwingend zur Kündigung
Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz am 24. Oktober 2013 (AZ: 10 Sa 173/13)
Wegen angeblich illegaler Downloads darf auf Verdacht nicht gekündigt werden
Landesarbeitsgericht Hamm am 6. Dezember 2013 (AZ: 13 Sa 596/13)
Schutzrechte aufgrund möglicher Diskriminierung
HIV-Infizierte stehen unter besonderem Kündigungsschutz
Bundesarbeitsgericht am 19. Dezember 2013 (AZ: 6 AZR 190/12)
Bei einigen der hier aufgeführten Gerichtsentscheidungen handelt es sich um Einzelfälle. Daher kann keine allgemeingültige Garantie gegeben werden, dass bei einem ähnlich gelagerten Fall die gleiche Entscheidung getroffen werden würde.
Sollten Sie Streit mit Ihrem Arbeitgeber haben, wenden Sie sich an unsere Rechtsanwälte oder Rechtsanwältinnen. Viele finden Sie in unserer großen Anwaltssuche.
- Datum
- Autor
- red